SINFO QUALITÄTSSIEGEL UND AUSZEICHNUNGEN
Testsieger
Laut einer Forsa-Umfrage verwendeten rund 3,6 % der Befragten im Jahr 2014 mindestens einmal im Monat Guarana zur Leistungssteigerung. Damit lag die Häufigkeit der Verwendung des pflanzlichen Koffeinwunders noch weit vor der von klassischen Koffeintabletten.
Grund genug für uns, diesen vielversprechenden Fitmacher aus der Kategorie der „Superfoods“ in unserem Guarana-Vergleich 2017 / 2018 einmal ganz genau unter die Lupe zu nehmen. Im Rahmen unserer Kaufberatung sagen wir Ihnen nicht nur, was es mit der Wirkung von Guarana auf sich hat, sondern auch, welche Präparate sich für Guarana-Anfänger gut eignen und was die Koffeinwirkung dieses Superfoods so besonders macht.



Das staatliche Bio-Siegel
Seit September 2001 können Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft mit dem staatlichen Bio-Siegel gekennzeichnet werden
Das kleine sechseckige Zeichen mit dem Schriftzug "Bio" schafft Klarheit, Einheitlichkeit und Orientierung bei Bio- bzw. Öko-Produkten. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich darauf verlassen: "Wo 'Bio' drauf steht, ist auch 'Bio' drin".
Denn nur Erzeuger und Hersteller, die die Bestimmungen der EG-Öko-Verordnung einhalten und sich den vorgeschriebenen Kontrollen unterziehen, dürfen ihre Produkte als Bio- oder Ökoware verkaufen und mit dem Bio-Siegel kennzeichnen.
Mehr Infos: www.bio-siegel.de
Das EU-Bio-Logo
Durch die EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau ist die Kennzeichnung vorverpackter Biolebensmittel mit dem EU-Bio-Logo, dem dazugehörigen Kontrollstellencode und einer allgemeinen Herkunftsangabe der Zutaten seit dem 1. Juli 2012 verbindlich vorgeschrieben. Dies gilt für Produkte aus dem ökologischen Landbau und Biolebensmittel, die einen Verarbeitungsschritt in der Europäischen Gemeinschaft erfahren.
Das Bio-Siegel
Das deutsche Bio-Siegel wurde 2001 ins Leben gerufen. Es darf nur zusätzlich zum EU-Bio-Logo verwendet werden.
Das GfRS-Siegel
Als unabhängige Dritte sichert die GfRS die Qualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Lebensmittel im Interesse des Verbraucherschutzes
Quavera-Alliance bietet breites Zertifizierungsangebot. Vier Kontrollstellen aus Deutschland, Kanada und Österreich kooperieren in der Quavera-Alliance. Sie bietet den Kunden eine Inspektion und Zertifizierung nach allen wichtigen gesetzlichen und privatrechtlichen Standards für den Ökologischen Landbau und für die Lebensmittelwirtschaft.
Wirklich echt Bio?
Anbieter von Bio-Produkten werden von der GfRS nach den Vorgaben der EU-Verordnung über den Ökologischen Landbau , weiterer internationaler Standards (z.B. NOP Quavera ) und von privatrechtlichen Richtlinien der Anbauverbände des Ökologischen Landbaus überprüft. Wir sind in Deutschland, Österreich und Quebec zugelassen bzw. anerkannt.
GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
Prinzenstraße 4
37073 Göttingen
Tel.: +49-551-58657
Fax.: +49-551-58774
Internet:
www.gfrs.de

Das Onca-Siegel (ONCA = Leopard)
Guarana ist heute für viele Indios und Kleinbauern zur lebenswichtigen Einnahmequelle geworden
Es wird im Rahmen dörflichen Gewerbes traditionell kultiviert und verarbeitet. Somit leistet Guarana einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Umgebung sowie von Tier und Pflanzenwelt.
Das Projekt ONCA ist ein Entwicklungshilfeprojekt landwirtschaftlicher Gemeinden im bahiaischen Küstenwaldgürtel Brasiliens
Es soll Voraussetzungen dafür schaffen, dass Menschen, die sich in einem schon jahrzehntelang andauernden Verarmungsprozeß befinden, langfristig unter würdigeren Bedingungen Überlebenschancen haben. Es ist ein hoffnungsvoller Lichtblick, zu sehen, wie vor allem die jungen Menschen sich engagieren und an den Veränderungsprozessen mitarbeiten.
Alle Menschen im Projekt haben Aktiv am Aufbau mitgewirkt und so selbst erlebt, wie die einzelnen Teile des Ganzen zusammenwirken. Ein Bewußtseinsprozess
SINFO & ONCA
Der erste Kontakt entstand 1993, als Burkhard Osterloh, der heutige Geschäftsinhaber der Firma SINFO, das Projekt persönlich besuchte. Damals wurde das Projekt von dem deutschen Entwicklungshelfer und Initiator Carsten Bening geleitet. Nachdem B. Osterloh das Projekt für einige Zeit begleitet hatte, bot er an, eine größere Summe zu spenden. Dieses wurde jedoch abgelehnt, man sei nicht auf Spenden aus hieß es. Gefragt war 'Hilfe zur Selbsthilfe'. Wenn Herr Osterloh helfen möchte, dann solle er das Guarana, das die Kleinbauern kontrolliert biologisch anbauen, regelmäßig zu einem fairen Preis abkaufen. Diese Hilfe sei sinnvoller als eine Spende, die eher dazu führt, die Kleinbauern abhängig zu machen. Somit begann eine freundschaftliche und enge Zusammenarbeit mit dem Projekt.
Seit 1994 bezieht die Firma SINFO das Guarana ausschließlich aus dem Projekt ONCA
Wenn Sie nähere Informationen wünschen oder Herrn Osterloh auf seinen Brasilienreisen begleiten möchten, senden Sie uns eine kurze Nachricht per Kontaktformular oder rufen Herrn Osterloh persönlich unter Telefon 04246/441 an

Fair-Bio Genossenschaft
Die Fiar-Bio Genossenschaft ist eine Initative von Bio-Produzent*innen, Landwirt*innen, Händler*innen und Verbraucher*innen mit Leidenschaft für den Naturkost- und Bio-Markt.
Was wollen wir?
Wir wollen regionale und dezentrale Strukturen erhalten, stärken und fördern. Wir wollen, dass ökologisch wirtschaftende Bauern, Erzeuger, Verarbeiter und Fachhändler auch zukündtig eine Perspektive am Markt haben. Hierfür bringen wir Kund*innen, Händler*innen und Produzent*innen zusammen.
Wir wollen regional, nachhaltig, transparent, ökologisch und partnerschaftlich in die Bio-Zukunft!
#SupportyourlocalBIO!

Klimaneutral
Auf all unseren Produkten finden Sie eine ID-Nummer, diese können Sie unter www.climatepartner.com eingeben und erhalten detailierte Informationen.
Climatepartner:
CO2-Emissionen erfassen, reduzieren und ausgleichen
Beim Klimaschutz für Unternehmen konzentrieren wir uns auf das Carbon-Management, also die Erfassung, Berechnung, Reduzierung und Kompensation der CO2-Emissionen von Unternehmen, ihrer Produkte und Dienstleistungen. Und wir entwickeln mit unseren Kunden eine Klimaschutzstrategie, die Hand in Hand mit ihren Unternehmenszielen geht.
Klimaschutz als Teil des Geschäftsmodells
Mit uns wird Klimaschutz zum Teil dessen, wie Unternehmen operieren, Produkte hergestellt, transportiert oder Dienstleistungen erbracht werden. Dafür analysieren wir die spezifischen Herausforderungen, bilden Strategien und integrieren die Klimaschutzlösungen in die Wertschöpfungskette unserer Kunden. Über IT, flexibel und dynamisch.
Internet:
www.climatepartner.com

V-Siegel für vegetarische Produkte
Alle SINFO-Produkte sind 100% Vegan!
Mit dem V-Label kennzeichnen wir Produkte, die keine Zutaten oder Substanzen von Tieren enthalten.
Diese Produkte enthalten also kein Fleisch, Gelatine, Knochen oder tierisches Fett.
Mit der Kennzeichnung sind vegetarische und rein pflanzliche Produkte für unsere Kunden auf einen Blick eindeutig erkennbar
Das Zeichen bietet vor allem Vegetariern oder Veganern eine gute Orientierung beim Einkauf.

Rohkost
SINFO-Guarana, weltweit erstes Guarana aus kontrolliert biologischem Anbau (seit 1993), wird von Hand geerntet, ist sonnengetrocknet und somit Rohkostqualität, dies garantiert, dass alle wichtigen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Bei der Nachtrockung im Trommeltrockner wird auf eine konstante Temperatur von 40° max. 45° geachtet.